Wenn ich weiß, dass ich mit einer Gruppe intensiver, oder über einen längeren Zeitrum zusammenarbeite dann nutze ich gerne die folgende Übung mit dem Namen: Menschen verbinden.
Die geht im Präsenztraining so:
Bitten Sie die Teilnehmer, dass sie auf einer Moderationswand jeweils auf der rechten und linken Seite ihre Namen untereinander schreiben.
Das kann – je nach Gruppe – der Vor- und Nachname sein.
Dann bitten Sie die Teilnehmer, Kontakt miteinander aufzunehmen, und sich auszutauschen. Über gemeinsame Interessen, Wohnort, Fachgebiete. Haben die Teilnehmer etwas gefunden, das sie verbindet, dann verbinden sie sich auch auf der Pinnwand miteinander:
Sie ziehen eine Linie vom eigenen Namen zum anderen und schreiben oben auf die Linie, was sie miteinander verbindet.
Dann wechseln die Partner und wieder werden Gemeinsamkeiten gesucht. So ergibt sich nach und nach ein buntes Gruppenbild, auf das Sie auch in der Pause immer mal wieder zurückkommen können, um ein Kennenlernen zu ermöglichen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Diese Übung ist auch im Webinar super!
Da funktioniert sie so:
Wenn Sie einen Kurs anbieten, der aus mehreren Webinaren besteht, oder wenn Sie einen asynchronen Online-Kurs mit einzelnen Webinaren unterstützen wollen, dann ist es sinnvoll, wenn Sie die Teilnehmer über die einfache kurze Verbindung hinaus noch etwas intensiver miteinander bekannt machen.
Dazu nehmen Sie sich ein mehr Zeit. Für ein einmaliges Webinar sollten Sie aus Zeitgründen auf diese Übung verzichten.
Material
Folie mit vorbereiteten Namen der Teilnehmer
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Verlauf
Im Webinar ist es so nicht einfach ins Gespräch zu kommen, deshalb nutzen wir hierzu die Chatfunktion. Die Teilnehmer versuchen über den Chat Gemeinsamkeiten zu finden:
„Wer von Euch arbeitet im Vertrieb?“ – „Wer von Euch mag gerne Actionfilme?“ – „Wer von Euch ist schon seit fünf Jahren im Beruf?“ – „Wer von Euch geht gerne Laufen?“
Im Chat folgt dann ein buntes Durcheinander aus Fragen und Antworten: „@Frager1 Ich arbeite im Vertrieb.“ Dann ziehen die Teilnehmer eine Verbindungslinie auf der Folie auf dem Whiteboard.
Auch hier ergibt sich nach einiger Zeit ein lustig buntes Kunstwerk. Das kann als Bild abgespeichert und an alle verteilt werden. Es kann auch als gemeinsames Arbeitsergebnis im Forum eines asynchronen Onlinekurses abgelegt werden, z.B. in der ‘Cafébar’, die in diesen Kursen extra fürs Kennenlernen angelegt ist.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Varianten
Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann nutzen Sie zusätzlich die Teilnehmerfotos, damit sich die Teilnehmer ein Bild von den anderen Teilnehmern machen können.
Mein Praxistipp:
Die Übung „Teilnehmer verbinden“ lässt sich im Webinar am besten mit max. 10 Teilnehmern durchführen, da das noch eine sehr übersichtliche Gruppe im Webinar ist. Hier ist es auch möglich, dass die Teilnehmer sich live absprechen. Planen Sie etwa 20 Minuten für diese Übung ein.
Dieses Webinar zu Beginn einer längeren Online-Zusammenarbeit sollte nur dem Kennenlernen der Plattform, und der Teilnehmer diesen!
Sie können auf die zukünftigen Lernziele hinweisen, aber grundsätzlich geht es hier nur darum Kontakt aufzunehmen, den Lernraum kennenzulernen, und mehr Sicherheit im Umgang it der Technik zu gewinnen.
Grundsätzlich gebe ich Ihnen noch den folgenden Tipp mit auf den Weg:
Es bietet sich an, Kennenlernübungen aus Präsenzseminaren an die Belange des virtuellen Seminarraums anzupassen.
Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wie das funktioniert, dann schauen Sie doch mal in meine neu ausgeschriebenen Webinare, die finden Sie hier: *Klick*
Der Beitrag Methode zum Kennenlernen: Teilnehmer verbinden erschien zuerst auf Sandra Dirks - apprenti.